Das ReBUZ ist ein schulbezogenes Beratungs- und Unterstützungssystem. Wir unterstützen Lehrkräfte im Umgang mit spezifischen Fragestellungen.
Wir beraten und unterstützen...
• Bei allgemeinen Lernschwierigkeiten
• Bei speziellen Lernproblemen (Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwäche)
• Bei Hör- und Sprach- und Wahrnehmungsproblemen
• Bei Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
• Bei der Frage besonderer Begabungen und Fähigkeiten
• Bei Schulangst, Schulunlust, Schulvermeidung
• Bei Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht, in den Pausen
• Bei Konflikten zwischen Schülern/Schülerinnen, Eltern und Lehrern/Lehrerinnen
• Bei Fragen der Übergänge und der Schullaufbahn
• Bei Krisen und Notfällen in Schule
Was wir tun können ...
• Wir führen Gespräche mit allen Beteiligten, um die Situation zu erfassen und weitere Schritte zu planen.
• Wir führen Testverfahren durch.
• Wir bieten Unterrichtsbesuche an.
• Wir beraten gemeinsam mit Ihnen und den anderen Beteiligten Lösungsschritte und begleiten die Umsetzung.
Wie wir vorgehen ...
• Unsere Diagnostik und Beratung ist unabhängig.
• Wir sind an die Schweigepflicht gebunden.
• Die Beratung ist kostenlos.
• Kooperationen bestehen mit medizinischen, psychosozialen und sozialen Einrichtungen der Stadt.
Wie sie sich anmelden können
Die Anmeldung von Schülern und Schülerinnen im ReBUZ erfolgt über die ZUP-Leitung bzw. die Schulleitung. Die Eltern müssen über die Anmeldung informiert werden.
Zu nicht-einzelfallbezogener Kollegialer Beratung können sich Lehrer und Lehrerinnen direkt beim ReBUZ anmelden.